Bachelor
Der gleichermaßen wissenschafts- und praxisorientiere Bachelorstudiengang Nanotechnologievermittelt in sechs Semestern breite ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagenkenntnisse. Die Studenten erlernen fachliche Grundprinzipien, Zusammenhänge und Verfahren.
Das Studium umfasst eine Grundlagen- und Orientierungsphase von zwei Semestern sowie eine Bachelorphase von vier Semestern. Es setzt sich aus Lehrveranstaltungen und Studienleistungen im Umfang von 130 Semesterwochenstunden (SWS) und einer auf drei Monate ausgelegte Bachelorarbeit zusammen. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Die Zahl der zum erfolgreichen Abschluss erforderlichen ECTS-Punkte beträgt im Bachelor 180 ECTS-Punkte.
Bis zum Ende des zweiten Semesters ist eine Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) abzulegen. Die GOP im Umfang von 30 ECTS-Punkten umfasst folgende Prüfungen, die im Rahmen der vorgegebenen Prüfungsfristen nur einmal wiederholt werden können:
- Werkstoffe und ihre Struktur I – Metallische Materialien (Modul B1)
- Werkstoffe und ihre Struktur II – Nichtorganische und Organische Materialien (B2)
- Nanotechnologie I – Charakterisierung (Modul B9)
- Mathematik I (Modul B17)
Die Module der ersten vier Semester lassen sich in mehrere Gruppen unterteilen:
Die erste Modulgruppe bilden die Vorlesungen Nano I-IV mit dazugehörigen Laborpraktika, die direkt auf die neue Disziplin zugeschnitten sind, sowie die Module Quantenmechanik und Festkörperphysik für Nanotechnologie. Innerhalb dieser Gruppe wird von Anfang an ein grundlegender Überblick über den Fachbereich vermittelt.
Die zweite Modulgruppe beinhaltet mathematische, physikalische und chemische Grundlagen.
Die dritte Modulgruppe umfasst ingenieur- und materialwissenschaftliche Fächer. Im 5. Semester wird spezifischer auf die unterschiedlichen Materialien und ihre Eigenschaften und Anwendungsbereiche eingegangen. Im 5. und 6. Semester besteht im Rahmen eines Wahlmoduls sowie des Moduls Horizonterweiterung die Möglichkeit, mittels eines Industriepraktikums, eines Auslandssemesters und Wahlfächern aus dem Gesamtangebot der FAU über den Tellerrand des Studiengangs hinauszuschauen.
Abgeschlossen wird das Bachelorstudium mit der Bachelorarbeit (Umfang 12 ECTS) und einem Referat über die vorgelegte Arbeit.
Der Bachlorabschluss ermöglicht auch den Zugang zu anderen verwandten Masterstudiengängen.