GOP Module
Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Fächer, die zu den GOP-Modulen gehören.
Module B1: Werkstoffe und ihre Struktur I – Metallische Materialien
Hier wird eine Einführung in die Grundlagen der Werkstoffkunde gegeben. Neben den verschiedenen Werkstoffgruppen werden Materialanalyse, Prüfverfahren und Zustandsdiagramme behandelt.
Modul B2: Werkstoffe und ihre Struktur II – Nichtorganische und Organische Materialien
Neben den allgemeinen Grundlagen zur inneren Struktur von Werkstoffen werden die Grundlagen von Organischen und nichtmetallisch-anorganischen Werkstoffen vermittelt. Die verschiedenen Werkstoffgruppen werden übersichtsartig eingeführt und die unterschiedlichen chemischen Bindungstypen rekapituliert. Es werden mikroskopische und spektroskopische Methoden der Materialanalyse behandelt. Auch einige erste Grundlagen zu den Auswirkungen der Struktur auf die mechanischen Eigenschaften werden behandelt. Ferner wird eine kurze Übersicht über(normgerechte) Werkstoffbezeichnungen gegeben.
Modul B9: Seminar Data Science in Forschung und Industrie
In dieser Vorlesung bekommen die Studierenden einen Überblick über relevante Data Science Industriebranchen und die Berufsaussichten eines Data Scientists. Dazu werden Fragestellungen und Diskussionen mit den derzeit verwendeten Lösungsansätzen im Anwendungskontext von Data Science (mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen z.B. der Naturwissenschaften, Technikwissenschaften, Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, etc.) thematisiert.
Modul B17: Mathematik für Data Science 1
Es werden die mathematischen Grundkenntnisse für das Studium vermittelt. Zum größten Teil werden die Themen Lineare Algebra (lineare Gleichungssysteme, Vektorräume, lineare Abbildungen, Gruppen und Körper, Hauptachsentransformation, Elemente der numerischen linearen Algebra) und Analysis (Mengenlehre, Komplexe Zahlen, Zahlenfolgen, Funktionen, Differential- und Integralrechnung) behandelt.