Studienplan MWT

Quelle: Pixabay

Das Bachelorstudium MWT mit dem Abschlussziel Bachelor of Science umfasst eine Grundlagenund Orientierungsphase (GOP) von zwei Semestern sowie eine Bachelorphase von vier Semestern. Es setzt sich aus Lehrveranstaltungen und Studienleistungen im Umfang von insgesamt 129 Semesterwochenstunden (SWS) und einer ca. drei bis fünf Monate dauernden Bachelorarbeit zusammen.

Die Zahl der zum erfolgreichen Abschluss erforderlichen ECTS-Punkte beträgt im Bachelor 180 ECTS-Punkte.

Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.

Auf dieser Seite können Sie sich über den Studienverlaufsplan des Bachelorstudiums sowie über die Inhalte der (GOP-)Module informieren.

Übersicht MWT (BSc) für Studienanfänger ab WS 2023/24

Studienplan Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

GOP Module

Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Fächer, die zu den GOP-Modulen gehören.

Modul B1 und B2: Werkstoffe und ihre Struktur I und II

Hier wird eine Einführung in die Grundlagen der Werkstoffkunde gegeben. Neben den verschiedenen Werkstoffgruppen werden Materialanalyse, Prüfverfahren und Zustandsdiagramme behandelt.

Modul B 11: Werkstofftechnologie I – Materialkreisläufe

Weiterverarbeitung von Werkstoffen:
Es werden wesentliche Fertigungsverfahren (Urformen, Umformen, Spanen, Schweißen, Löten, Kleben, Beschichten) vorgestellt sowie die gegenseitige Beeinflussung von Mikrostruktur und Werkstoffeigenschaften einerseits und Fertigungsverfahren andererseits diskutiert.

Materialkreisläufe und Nachhaltigkeit:
Es werden die Umweltaspekte von Materialien, ihre Auswahl, Produktion, Verwendung und Entsorgung betrachtet und Wege aufgezeigt, umweltfreundlich Werkstoffe zu produzieren und weiter zu verarbeiten.

Modul B 17: Mathematik für MWT I

Es werden die mathematischen Grundkenntnisse für das Studium vermittelt. Zum größten Teil werden die Themen Lineare Algebra und Analytische Geometrie behandelt, am Ende des Semesters erhalten die Studierenden einen Einblick in die Integral- und Differentialrechnung. Zu der Vorlesung gehört eine Übung, in welcher ein Schein erworben wird. Weitere Informationen dazu gibt es in der ersten Vorlesungsstunde.

Weitere Module

Im Bachelorstudium MWT wird besonders Wert auf eine breite werkstoffwissenschaftliche und zugleich berufsqualifizierende Ausbildung gelegt. Im Rahmen des Studiums werden dabei alle Werkstoffgruppen (metallische Werkstoffe, nichtmetallische anorganische Werkstoffe, Polymerwerkstoffe, Verbundwerkstoffe) inklusive ihrer technologischen Herstellungs- und Fertigungsverfahren ausführlich behandelt (Module B6 – B8).

Das Bachelorstudium beginnt in den ersten Semestern mit Modulen zu den allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Hierzu gehören beispielsweise Mathematik, Physik und Chemie (Module B15-B19). Zugleich werden bereits ab dem ersten Semester in materialwissenschaftlichen Vorlesungen, Übungen und Praktika die fachspezifischen Grundlagen vermittelt (B1).

Mit dem Abschluss der Grundlagen- und Orientierungsphase nehmen die werkstoffwissenschaftlichen Fachvorlesungen einen umfassenden Anteil in der Bachelorphase ein.

Im Rahmen eines Wahlmoduls sowie des Moduls Horizonterweiterung besteht die Möglichkeit, mittels eines Industriepraktikums, eines Auslandssemesters und Wahlfächern aus dem Gesamtangebot der FAU über den Tellerrand des Studiengangs hinauszuschauen (Modul B20 / B21). Beide Module müssen nicht zwingend im 5. bzw. 6. Semester abgeleistet werden, sondern können zu einem beliebigen Zeitpunkt im bzw. auch schon vor dem Studium absolviert werden.

Das Bachelorstudium schließt im 6. Semester mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit ab.

Der genaue thematische Inhalt aller Module kann dem Modulkatalog MWT entnommen werden.

Abgeschlossen wird das Bachelorstudium mit der Bachelorarbeit und einem Referat über die vorgelegte Arbeit.

 

Übersicht MWT (BSc) für Studienanfänger vor WS 2023/24

Studienplan Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

GOP Module

Nachfolgend erhalten Sie einen kurzen Überblick über die Fächer, die zu den GOP-Modulen gehören.

Modul B1 und B2: Mathematik für MWT I+II

Es werden die mathematischen Grundkenntnisse für das Studium vermittelt. Zum größten Teil werden die Themen Lineare Algebra und Analytische Geometrie behandelt, am Ende des Semesters erhalten die Studierenden einen Einblick in die Integral- und Differentialrechnung, der im zweiten Semester vertieft wird. Zu den Vorlesungen gehört jeweils eine Übung, in welcher ein Schein erworben wird. Weitere Informationen dazu gibt es in der ersten Vorlesungsstunde.

Modul B 11: Werkstoffe: Grundlagen

Hier wird eine Einführung in die Grundlagen der Werkstoffkunde gegeben. Neben den verschiedenen Werkstoffgruppen werden Materialanalyse, Prüfverfahren und Zustandsdiagramme behandelt.

Modul B 12: Werkstoffe: Mechanische Eigenschaften und Verarbeitung

In den Vorlesungen werden zunächst die Grundbegriffe der elastischen und plastischen Verformung von Werkstoffen behandelt. Es wird dabei unter anderem auf die Bruchmechanik von Werkstoffen und diverse Phänomene wie Anisotropie, Zeitabhängigkeit, usw. eingegangen. Zudem werden die Verarbeitungsverfahren für Werkstoffe vorgestellt. Dazu wird auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren eingegangen.

Weitere Module

Im Bachelorstudium MWT wird besonders Wert auf eine breite werkstoffwissenschaftliche und zugleich berufsqualifizierende Ausbildung gelegt. Im Rahmen des Studiums werden dabei alle Werkstoffgruppen (metallische Werkstoffe, nichtmetallische anorganische Werkstoffe, Polymerwerkstoffe, Verbundwerkstoffe) inklusive ihrer technologischen Herstellungs- und Fertigungsverfahren ausführlich behandelt (Module B15 und B16).

Das Bachelorstudium beginnt in den ersten Semestern mit Modulen zu den allgemeinen ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Hierzu gehören beispielsweise Mathematik, Physik und Chemie (Module B1B5, B7). Zugleich werden bereits ab dem ersten Semester in materialwissenschaftlichen Vorlesungen, Übungen und Praktika die fachspezifischen Grundlagen vermittelt (B11).

Mit dem Abschluss der Grundlagen- und Orientierungsphase nehmen die werkstoffwissenschaftlichen Fachvorlesungen einen umfassenden Anteil in der Bachelorphase ein. Neben den Fachvorlesungen wird aber auch Wert auf wichtige allgemeine Fähigkeiten gelegt, dazu ist im 6. Semester ein Modul zu Literaturarbeit und Präsentationstechnik vorgesehen (Modul B17).

Zudem sollen im Rahmen eines Industriepraktikums im Umfang von drei Monaten erste Erfahrungen im betrieblichen Umfeld gemacht werden (Modul B20). Das Industriepraktikum muss nicht zwingend im 6. Semester abgeleistet werden, sondern kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im bzw. auch schon vor dem Studium absolviert werden.

Der genaue thematische Inhalt aller Module kann dem Modulkatalog MWT entnommen werden.

Abgeschlossen wird das Bachelorstudium mit der Bachelorarbeit und einem Referat über die vorgelegte Arbeit.